Serienfertignung in Deutschland – von Vorserie bis Großserie
Flexible Stückzahlen, effiziente Abläufe und geprüfte Qualität – für Industrie, Startups und Sonderprojekte.
Unsere Serienfertigung deckt alle Produktionsphasen ab – von ersten Vorserien bis hin zur wirtschaftlichen Großserienproduktion.
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Fertigung von Kunststoff- und Hybridbauteilen begleiten wir Sie von der Idee bis zur Serienreife.
Ob Kleinserie, Pilotserie oder Großserie – wir fertigen präzise, termintreu und in geprüfter Qualität – Made in Germany.
- Serienfertigung in Deutschland – flexibel & zuverlässig
- Kurze Wege, persönliche Betreuung, schnelle Umsetzung
- Wirtschaftliche Lösungen für Industrie, Startups & Produktentwickler
- Von der Vorserie bis zur Serienproduktion aus einer Hand
➡️ Ihr Serienprojekt starten – schnell & zuverlässig

Serienfertigung von ATM-Komponenten
Unsere Leistungen in der Serienfertigung
Vorserie – der erste Schritt zur Serienreife
Unsere Serienfertigung umfasst alle Phasen der Produktion – von der ersten Vorserie bis zur etablierten Großserie.
Wir begleiten Sie von der Produktidee über die Erprobung bis hin zur marktreifen Serienproduktion – präzise, effizient und mit hoher Liefertreue.
Profitieren Sie von kurzen Entscheidungswegen, flexiblen Stückzahlen und einer verlässlichen Produktion in Deutschland.
Anwendungsfall in der Vorserie:
Sie planen die Einführung eines neuen Produkts, z. B. eines Haushaltsgeräts.
Mit einer Vorserie in Deutschland erkennen Sie frühzeitig mögliche Fertigungs- oder Designprobleme.
So sparen Sie Kosten, verkürzen die Markteinführung und sichern zugleich die Qualität Ihrer Produkte.

Pilotserie – Funktionalität & Prozesssicherheit prüfen
Die Pilotserie dient der finalen Überprüfung von Werkzeugen, Materialien und Abläufen.
Unter seriennahen Bedingungen werden Stabilität und Wiederholgenauigkeit getestet.
Damit schaffen Sie Sicherheit für eine fehlerfreie Serienproduktion und vermeiden teure Nacharbeiten.
Anwendungsfall für Pilotserien:
Mit einer Pilotserie lassen sich Werkzeuge und Materialien unter realen Bedingungen prüfen. Unternehmen erhalten realistische Ergebnisse zur Funktionalität, Haltbarkeit und Produktionstauglichkeit, bevor eine kostenintensive Großserie beginnt. So werden Risiken minimiert und die Markteinführung beschleunigt.

Kleinserie – ideal für Markteinführung & Sonderprojekte
Die Kleinserienfertigung ist optimal für Startups, Funktionsmuster oder limitierte Produkte.
Kosteneffizient, schnell und flexibel – hier entstehen erste marktfähige Stückzahlen.
Je nach Anforderung kann die Kleinserie im Vakuumguss oder Spritzguss realisiert werden.
So gewinnen Sie wertvolles Feedback aus dem Markt, bevor die Großserie startet.
Anwendungsfall für Kleinserien:
Mit einer Kleinserie im Vakuumguss können erste Funktionsmuster oder Vorserienprodukte in kleiner Stückzahl gefertigt werden.
So lassen sich Bauteile unter realen Bedingungen testen, erste Kunden beliefern und wertvolles Feedback für Design oder Funktion sammeln.
Unternehmen sparen dadurch Kosten und gewinnen Markterfahrung, bevor sie eine Großserie – etwa im Spritzguss – starten.

Vakuumguss für Kleinserien – flexible und kostengünstige Lösung für Markttests und erste Kundenlieferungen
Großserie – wirtschaftliche Produktion mit Präzision
In der Großserienfertigung werden etablierte Produkte in hohen Stückzahlen effizient produziert.
Automatisierte Prozesse, stabile Qualität und niedrige Stückkosten sichern eine wirtschaftlich nachhaltige Fertigung.
Ob technische Kunststoffteile oder Gehäuse – Ihre Serie wird präzise, konstant und termingerecht geliefert.
Anwendungsfall für Großserien:
Anwendungsfall für Großserien:
Ein Hersteller bringt ein bewährtes Produkt dauerhaft in den Markt.
Mit einer Großserie im Spritzguss werden große Stückzahlen stabil und effizient gefertigt.
So profitieren Unternehmen von niedrigen Stückkosten, konstanter Qualität und einer wirtschaftlich sicheren Fertigung.

FAQ – Häufige Fragen zur Serienfertigung
Was versteht man unter Serienproduktion?
Unter Serienfertigung versteht man die Herstellung mehrerer identischer Produkte in gleichbleibender Qualität.
Dabei werden Werkzeuge, Prozesse und Materialien so ausgelegt, dass sich Bauteile wiederholgenau und wirtschaftlich produzieren lassen.
Je nach Bedarf unterscheidet man zwischen Kleinserien, Mittelserien und Großserien.
Welche Vorteile bietet die Serienfertigung in Deutschland?
Die Serienfertigung in Deutschland überzeugt durch:
kurze Kommunikationswege und schnelle Abstimmung,
hohe Fertigungstiefe und Präzision,
verlässliche Qualitätskontrollen,
und die Möglichkeit, auch kleine oder variable Stückzahlen effizient umzusetzen.
Dadurch profitieren Kunden von Terminsicherheit, Prozessstabilität und konstanter Produktqualität – gefertigt „Made in Germany“.
Welche Arten von Serienfertigung gibt es?
Je nach Stückzahl und Zielsetzung unterscheidet man:
Vorserie: Für Funktionstests, Montagefreigaben oder Markteinführung.
Pilotserie: Zur Prozess- und Materialvalidierung unter realen Bedingungen.
Kleinserie: Für begrenzte Stückzahlen oder Sonderanfertigungen.
Großserie: Für vollautomatisierte Massenproduktion mit hohem Durchsatz.
Worin unterscheidet sich die Kleinserienfertigung von der Großserienfertigung?
Die Kleinserienfertigung ist auf Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit ausgelegt – ideal für Markttests oder individuelle Projekte.
Die Großserienfertigung hingegen ist voll automatisiert, standardisiert und auf maximale Stückzahlen bei niedrigen Kosten optimiert.
Beide Verfahren ergänzen sich: Die Kleinserie validiert das Produkt, bevor die Großserie startet.
Was bedeutet „Rüstzeit“ in der Serienfertigung?
Die Rüstzeit ist der Zeitraum, in dem Maschinen oder Werkzeuge für die nächste Produktion vorbereitet werden.
Kurze Rüstzeiten erhöhen die Effizienz, da schneller zwischen Aufträgen gewechselt werden kann.
Gerade bei Klein- und Mittelserien spielt dieser Faktor eine wichtige Rolle für Wirtschaftlichkeit und Termintreue.
Welche Qualitätskontrollen werden in der Serienfertigung durchgeführt?
Je nach Anforderung kommen folgende Prüfungen zum Einsatz:
Maß- und Funktionsprüfung mit 3D-Messsystemen,
Werkstoffprüfung bei mechanisch beanspruchten Teilen,
Sichtprüfung auf Oberflächenfehler oder Farbabweichungen,
sowie Stichprobenprüfungen während der laufenden Fertigung.
Ziel ist die gleichbleibende Qualität jedes einzelnen Serienteils.
Für welche Branchen eignet sich die Serienfertigung bei Waltl Design?
Unsere Serienfertigung findet Anwendung in vielen Industriebereichen:
Maschinenbau und Automation
Elektrotechnik und Gehäusebau
Fahrzeug- und Medizintechnik
Kunststofftechnik und Modellbau
Startups und Entwicklungsbüros
Durch den modularen Aufbau unserer Verfahren können wir Serienfertigung branchenübergreifend und bedarfsgerecht anbieten.
Wie lässt sich die Serienfertigung bei Waltl Design anpassen?
Jede Serienfertigung wird individuell geplant.
Wir passen Werkstoffe, Fertigungsmethoden und Toleranzen exakt an Ihr Projekt an.
So entstehen maßgeschneiderte Lösungen – von der Einzelserie bis zur automatisierten Großserie.
Welche Vorteile habe ich als Kunde?
Ein Ansprechpartner für Entwicklung, Prototyping und Serie
Kurze Lieferzeiten durch Inhouse-Produktion
Erprobte Verfahren (Vakuumguss, Spritzguss, Faserverbund, 3D-Druck)
Hohe Flexibilität bei Stückzahlen und Terminen
Damit erhalten Sie verlässliche Serienqualität – präzise, wirtschaftlich, termingerecht.
Kann ich meine Serie auch kurzfristig starten lassen?
Ja. Dank unserer flexiblen Fertigungsprozesse können wir Serien auch kurzfristig anstoßen.
Von der Werkzeugfreigabe bis zur Auslieferung vergeht meist nur wenige Tage bis wenige Wochen,
je nach Verfahren und Umfang.
Starten Sie Ihre Serienfertigung mit Waltl Design!
Mit über 40 Jahren Erfahrung steht Waltl Design für maßgeschneiderte Lösungen in der Serienfertigung in Deutschland.
Unternehmen in Baden-Württemberg profitieren von unserem Know-how – von der Vorserie über Kleinserien bis zur Großserienfertigung.
Unsere Stärke liegt in präzisen Abläufen, konstanter Qualität und verlässlicher Termintreue – für Ihre Produktideen, die überzeugen.
Ob Industrie, Start-ups oder Entwicklungsbüros – wir realisieren Ihre Serienfertigung effizient, wirtschaftlich und mit persönlichem Service.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Zum KontaktformularVerwandte Fertigungsverfahren und weiterführende Informationen
Für technische Hintergründe und verwandte Fertigungsmethoden finden Sie hier weiterführende Informationen.
So behalten Sie alle Verfahren und Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick.
• Vakuumguss – technische Grundlagen, Materialien und Prozessdetails.
• 3D-Druck – für Urmodelle und Einzelteile über unsere Partnerfertigung.
• Spritzguss – geeignet für größere Serienmengen über unsere Service-Partner.
• Faserverbund – leichte, stabile Bauteile aus modernen Verbundwerkstoffen.
• Holzverarbeitung – präzise Umsetzung von Design- und Funktionsteilen in Holz und Hybridstrukturen.
• Kontaktformular – für direkte Projektanfragen und technische Beratung.