Perfekte Bauteile durch Spritzguss
Spritzguss ermöglicht die wirtschaftliche Serienfertigung komplexer Kunststoffteile ab mittleren Stückzahlen. Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit spezialisierten Partnerunternehmen zusammen und fertigen präzise, wiederholgenaue Bauteile – zuverlässig, effizient und in höchster Qualität.

Was ist das Spritzguss-Verfahren?
Spritzguss ist ein Fertigungsverfahren, das sich besonders für die Herstellung komplexer Kunststoffbauteile in mittleren bis hohen Stückzahlen eignet. Dabei wird Kunststoff durch Erwärmung verflüssigt und unter Druck in eine präzise gefertigte Form aus Stahl eingespritzt. So entstehen Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit, Wiederholgenauigkeit und oft ohne zusätzlichen Nachbearbeitungsaufwand.
Typische Anwendungen finden sich in der Automobil‑, Elektronik- und Konsumgüterindustrie. Für kleinere Stückzahlen kann hingegen das Vakuumgießen eine wirtschaftlichere Alternative sein – insbesondere, wenn Flexibilität und kurze Lieferzeiten gefragt sind.

Materialien im Spritzguss
Im Spritzgussverfahren kommen überwiegend thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz.
- Polypropylen (PP) – vielseitig, chemikalienbeständig, häufig im Automobil- und Konsumgüterbereich
- Polyethylen (PE) – schlagzäh, abriebfest, ideal für Verpackungen und technische Teile
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – hohe Festigkeit, gute Oberflächenqualität, häufig in Elektronikgehäusen
- Polyamid (PA, z. B. Nylon) – robust, hitzebeständig, oft in Maschinen- und Fahrzeugkomponenten
- Polystyrol (PS) – kostengünstig, transparent, u. a. in Verpackungen und Haushaltsartikeln
- Polycarbonat (PC) – hohe Schlagzähigkeit, transparent, verwendet in Elektronik und Sicherheitsbauteilen
Je nach Anforderung können diese Kunststoffe zusätzlich mit Faserverstärkungen, Additiven oder Farbpigmenten versehen werden, um spezifische Eigenschaften wie Festigkeit, UV-Beständigkeit oder optische Effekte zu erzielen.
Entdecken Sie die Vorteile des Spritzgusses bei Waltl Design
Hohe Präzision und Prozesssicherheit
Unsere Partnerunternehmen im Kunststoffspritzguss setzen moderne Werkzeug- und Maschinentechnik ein, um Bauteile mit enger Maßtoleranz und gleichbleibender Qualität zu fertigen. So lassen sich auch komplexe Geometrien und hohe Stückzahlen reproduzierbar und prozesssicher herstellen.
Komplexe Geometrien in einem Schritt
Das Spritzgussverfahren erlaubt die Herstellung von Bauteilen mit feinen Strukturen und anspruchsvollen Konturen in einem einzigen Fertigungsschritt – effizient und wirtschaftlich.
Kaum Nachbearbeitung nötig
Durch präzise gefertigte Formen entstehen Bauteile mit nahezu fertiger Oberfläche – zusätzliche Bearbeitungsschritte entfallen weitgehend.
Effizienz bei großen Serien
Formteile aus Kunststoff eignen sich ideal für hohe Stückzahlen – mit kurzen Zykluszeiten, stabilen Prozessen und wirtschaftlicher Fertigung.
Schritte des Spritzgussverfahrens
Das Spritzgussverfahren läuft in klar definierten Schritten ab und garantiert Ihnen dadurch planbare Qualität und verlässliche Ergebnisse:
- 1️⃣ Verflüssigung des Kunststoffs – Der Kunststoff wird durch Erwärmung in einen fließfähigen Zustand gebracht.
- 2️⃣ Einspritzen in die Form – Unter hohem Druck gelangt das Material in eine präzise gefertigte Stahlform.
- 3️⃣ Abkühlung & Aushärtung – Der Kunststoff verfestigt sich in der Form und erhält Maßhaltigkeit sowie Festigkeit.
- 4️⃣ Entnahme des Bauteils – Das fertige Teil wird entformt und ist sofort einsatzbereit oder bereit für die Weiterverarbeitung.
👉 Für Sie bedeutet das: gleichbleibende Qualität, kurze Durchlaufzeiten und zuverlässige Ergebnisse – auch bei komplexen Geometrien.
Die 6‑stufige Waltl-Design-Methode: Der Weg zu Ihrem perfekten Produkt
Gewinnen Sie Kenntnisse darüber, wie wir in 6 Schritten aus Ihrer ersten Idee ein serienreifes Produkt entwickeln. Das 6‑stufige Rundumpaket bietet Ihnen eine individuelle Beratung in allen Phasen und hilft Ihnen, externe Kosten einzusparen.
Mehr Erfahren Kontakt aufnehmenJedes Projekt ist anders – und genau darin liegt unsere Stärke.
Mit einem breiten Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten und einem Gespür für individuelle Anforderungen entwickeln wir Lösungen, die wirklich passen. Schnell, flexibel und persönlich.
Häufig gestellte Fragen zum Spritzguss
Wie erfolgt der Übergang vom Vakuumguss zur Großserie im Kunststoffspritzguss?
❓ Wie erfolgt der Übergang vom Vakuumguss zur Großserie im Spritzgießen?
Der Vakuumguss ist ideal für Prototypen und Kleinserien bis ca. 500–1.000 Stück – schnell, flexibel und ohne hohe Werkzeugkosten.
Ab größeren Stückzahlen lohnt sich der Spritzgießen: Mit Stahl- oder Aluminiumformen lassen sich Großserien effizient herstellen.
Wir begleiten Sie vom Prototypen über die Kleinserie bis hin zur Serienfertigung bei unseren Partnerunternehmen – nahtlos und in gleichbleibend hoher Qualität.
Was ist Formteile aus Kunststoff?
Kunststoffverarbeitung ist ein Verfahren, bei dem geschmolzener Kunststoff unter hohem Druck in eine Metallform eingespritzt wird. So entstehen präzise Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit.
Das Verfahren eignet sich besonders für mittlere bis große Serien und ermöglicht die effiziente Fertigung von komplexen Geometrien und glatten Oberflächen in gleichbleibender Qualität.
Wie individuell können Kunststoffspritzguss-Teile gefertigt werden?
es ermöglicht eine nahezu freie Formgestaltung, selbst bei komplexen Geometrien. Dank der großen Materialvielfalt lassen sich Bauteile mit maßgeschneiderten Eigenschaften wie Härte, Flexibilität oder Temperaturbeständigkeit realisieren.
Welche Vorteile bietet der er für die Großserienproduktion?
Kunststoffspritzguss ist besonders für mittlere und große Stückzahlen geeignet. Das Verfahren bietet:
Hohe Effizienz – schnelle, kostengünstige Fertigung auch großer Mengen
Konsistente Qualität – jedes Teil wird maßhaltig und Wiederholgenau produziert
Material- & Designvielfalt – große Auswahl an Thermoplasten und Geometrien
Skalierbarkeit – von tausenden bis zu Millionen Bauteilen wirtschaftlich umsetzbar
👉 Damit ist er die erste Wahl für Serienproduktion mit höchsten Ansprüchen.
Welche Qualitätskontrollen werden im Spritzguss durchgeführt?
Um gleichbleibend hohe Qualität zu sichern, werden Spritzgussteile regelmäßig geprüft:
Visuelle Inspektion – Kontrolle von Oberfläche und Details
Maßprüfungen – z. B. mit Messschiebern oder optischen Systemen
Materialtests – Härte, Zugfestigkeit oder Beständigkeit
Funktionstests – Belastungs- und Einsatzprüfungen
👉 Diese Kontrollen stellen sicher, dass jedes Bauteil die technischen und optischen Anforderungen zuverlässig erfüllt.
Welche Materialien stehen für den Spritzguss zur Verfügung? (Standard-Kunststoffe)
Standardkunststoffe wie PP (Polypropylen) und PE (Polyethylen) sind kostengünstig und vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich für Verpackungen, Haushaltswaren oder einfache technische Anwendungen, bei denen vor allem Preis-Leistung zählt.
Welche Materialien stehen für den Spritzguss zur Verfügung? (Konstruktions-Kunststoffe)
Konstruktionskunststoffe wie PA 6, PA 12, PA 66, PBT, PET oder POM bieten eine gute Balance aus Festigkeit, Stabilität und Verarbeitbarkeit. Sie kommen oft in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Elektronik zum Einsatz, wenn Bauteile mehr Belastung aushalten müssen.
Welche Materialien stehen für den Spritzguss zur Verfügung? (Hochleistungskunststoffe)
Hochleistungskunststoffe wie PEEK oder PEK zeichnen sich durch extreme Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit aus. Sie sind ideal für besonders anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder Hochleistungsmaschinen.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Spritzguss!
Interessiert an unseren Spritzguss-Dienstleistungen? Unser Team steht Ihnen mit umfassender Beratung und erstklassigem Service zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen verwirklichen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Zum Kontaktformular