Perfek­te Bautei­le durch Spritz­guss

Spritz­guss ermög­licht die wirtschaft­li­che Serien­fer­ti­gung komple­xer Kunst­stoff­tei­le ab mittle­ren Stück­zah­len. Seit über 10 Jahren arbei­ten wir mit spezia­li­sier­ten Partner­un­ter­neh­men zusam­men und ferti­gen präzise, wieder­hol­ge­naue Bautei­le – zuver­läs­sig, effizi­ent und in höchs­ter Quali­tät.

Was ist das Spritz­guss-Verfah­ren?

Spritz­guss ist ein Ferti­gungs­ver­fah­ren, das sich beson­ders für die Herstel­lung komple­xer Kunst­stoff­bau­tei­le in mittle­ren bis hohen Stück­zah­len eignet. Dabei wird Kunst­stoff durch Erwär­mung verflüs­sigt und unter Druck in eine präzise gefer­tig­te Form aus Stahl einge­spritzt. So entste­hen Bautei­le mit hoher Maßhal­tig­keit, Wieder­hol­ge­nau­ig­keit und oft ohne zusätz­li­chen Nachbe­ar­bei­tungs­auf­wand.

Typische Anwen­dun­gen finden sich in der Automobil‑, Elektro­nik- und Konsum­gü­ter­in­dus­trie. Für kleine­re Stück­zah­len kann hinge­gen das Vakuum­gie­ßen eine wirtschaft­li­che­re Alter­na­ti­ve sein – insbe­son­de­re, wenn Flexi­bi­li­tät und kurze Liefer­zei­ten gefragt sind.

Spritzguss
Umsprit­zen von Einle­ge­tei­len

Materia­li­en im Spritz­guss

Im Spritz­guss­ver­fah­ren kommen überwie­gend thermo­plas­ti­sche Kunst­stof­fe zum Einsatz.

  • Polypro­py­len (PP) – vielsei­tig, chemi­ka­li­en­be­stän­dig, häufig im Automo­bil- und Konsum­gü­ter­be­reich
  • Polyethy­len (PE) – schlag­zäh, abrieb­fest, ideal für Verpa­ckun­gen und techni­sche Teile
  • Acryl­ni­tril-Butadi­en-Styrol (ABS) – hohe Festig­keit, gute Oberflä­chen­qua­li­tät, häufig in Elektronik­ge­häu­sen
  • Polyamid (PA, z. B. Nylon) – robust, hitze­be­stän­dig, oft in Maschi­nen- und Fahrzeug­kom­po­nen­ten
  • Polysty­rol (PS) – kosten­güns­tig, trans­pa­rent, u. a. in Verpa­ckun­gen und Haushalts­ar­ti­keln
  • Polycar­bo­nat (PC) – hohe Schlag­zä­hig­keit, trans­pa­rent, verwen­det in Elektro­nik und Sicher­heits­bau­tei­len

Je nach Anfor­de­rung können diese Kunst­stof­fe zusätz­lich mit Faser­ver­stär­kun­gen, Additi­ven oder Farbpig­men­ten verse­hen werden, um spezi­fi­sche Eigen­schaf­ten wie Festig­keit, UV-Bestän­dig­keit oder optische Effekte zu erzie­len.

Entde­cken Sie die Vortei­le des Spritz­gus­ses bei Waltl Design

Hohe Präzi­si­on und Prozess­si­cher­heit

Unsere Partner­un­ter­neh­men im Kunst­stoff­spritz­guss setzen moderne Werkzeug- und Maschi­nen­tech­nik ein, um Bautei­le mit enger Maßto­le­ranz und gleich­blei­ben­der Quali­tät zu ferti­gen. So lassen sich auch komple­xe Geome­trien und hohe Stück­zah­len repro­du­zier­bar und prozess­si­cher herstel­len.

Komple­xe Geome­trien in einem Schritt

Das Spritz­guss­ver­fah­ren erlaubt die Herstel­lung von Bautei­len mit feinen Struk­tu­ren und anspruchs­vol­len Kontu­ren in einem einzi­gen Ferti­gungs­schritt – effizi­ent und wirtschaft­lich.

Kaum Nachbe­ar­bei­tung nötig

Durch präzise gefer­tig­te Formen entste­hen Bautei­le mit nahezu ferti­ger Oberflä­che – zusätz­li­che Bearbei­tungs­schrit­te entfal­len weitge­hend.

Effizi­enz bei großen Serien

Formtei­le aus Kunst­stoff eignen sich ideal für hohe Stück­zah­len – mit kurzen Zyklus­zei­ten, stabi­len Prozes­sen und wirtschaft­li­cher Ferti­gung.

Schrit­te des Spritz­guss­ver­fah­rens

Das Spritz­guss­ver­fah­ren läuft in klar definier­ten Schrit­ten ab und garan­tiert Ihnen dadurch planba­re Quali­tät und verläss­li­che Ergeb­nis­se:

  1. 1️⃣ Verflüs­si­gung des Kunst­stoffs – Der Kunst­stoff wird durch Erwär­mung in einen fließ­fä­hi­gen Zustand gebracht.
  2. 2️⃣ Einsprit­zen in die Form – Unter hohem Druck gelangt das Materi­al in eine präzise gefer­tig­te Stahl­form.
  3. 3️⃣ Abküh­lung & Aushär­tung – Der Kunst­stoff verfes­tigt sich in der Form und erhält Maßhal­tig­keit sowie Festig­keit.
  4. 4️⃣ Entnah­me des Bauteils – Das fertige Teil wird entformt und ist sofort einsatz­be­reit oder bereit für die Weiter­ver­ar­bei­tung.

    👉 Für Sie bedeu­tet das: gleich­blei­ben­de Quali­tät, kurze Durch­lauf­zei­ten und zuver­läs­si­ge Ergeb­nis­se – auch bei komple­xen Geome­trien.

Die 6‑stufige Waltl-Design-Methode: Der Weg zu Ihrem perfek­ten Produkt

Gewin­nen Sie Kennt­nis­se darüber, wie wir in 6 Schrit­ten aus Ihrer ersten Idee ein serien­rei­fes Produkt entwi­ckeln. Das 6‑stufige Rundum­pa­ket bietet Ihnen eine indivi­du­el­le Beratung in allen Phasen und hilft Ihnen, externe Kosten einzu­spa­ren.

Mehr Erfah­ren Kontakt aufneh­men

Jedes Projekt ist anders – und genau darin liegt unsere Stärke.
Mit einem breiten Spektrum an Ferti­gungs­mög­lich­kei­ten und einem Gespür für indivi­du­el­le Anfor­de­run­gen entwi­ckeln wir Lösun­gen, die wirklich passen. Schnell, flexi­bel und persön­lich.

Zu den Branchen

Häufig gestell­te Fragen zum Spritz­guss

Wie erfolgt der Übergang vom Vakuum­guss zur Großse­rie im Kunst­stoff­spritz­guss?

❓ Wie erfolgt der Übergang vom Vakuum­guss zur Großse­rie im Spritz­gie­ßen?
Der Vakuum­guss ist ideal für Proto­ty­pen und Klein­se­ri­en bis ca. 500–1.000 Stück – schnell, flexi­bel und ohne hohe Werkzeug­kos­ten.
Ab größe­ren Stück­zah­len lohnt sich der Spritz­gie­ßen: Mit Stahl- oder Alumi­ni­um­for­men lassen sich Großse­ri­en effizi­ent herstel­len.
Wir beglei­ten Sie vom Proto­ty­pen über die Klein­se­rie bis hin zur Serien­fer­ti­gung bei unseren Partner­un­ter­neh­men – nahtlos und in gleich­blei­bend hoher Quali­tät.

Was ist Formtei­le aus Kunst­stoff?

Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung ist ein Verfah­ren, bei dem geschmol­ze­ner Kunst­stoff unter hohem Druck in eine Metall­form einge­spritzt wird. So entste­hen präzise Bautei­le mit hoher Maßhal­tig­keit und Wieder­hol­ge­nau­ig­keit.
Das Verfah­ren eignet sich beson­ders für mittle­re bis große Serien und ermög­licht die effizi­en­te Ferti­gung von komple­xen Geome­trien und glatten Oberflä­chen in gleich­blei­ben­der Quali­tät.

Wie indivi­du­ell können Kunst­stoff­spritz­guss-Teile gefer­tigt werden?

es ermög­licht eine nahezu freie Formge­stal­tung, selbst bei komple­xen Geome­trien. Dank der großen Materi­al­viel­falt lassen sich Bautei­le mit maßge­schnei­der­ten Eigen­schaf­ten wie Härte, Flexi­bi­li­tät oder Tempe­ra­tur­be­stän­dig­keit reali­sie­ren.

Welche Vortei­le bietet der er für die Großse­ri­en­pro­duk­ti­on?

Kunst­stoff­spritz­guss ist beson­ders für mittle­re und große Stück­zah­len geeig­net. Das Verfah­ren bietet:
Hohe Effizi­enz – schnel­le, kosten­güns­ti­ge Ferti­gung auch großer Mengen
Konsis­ten­te Quali­tät – jedes Teil wird maßhal­tig und Wieder­hol­ge­nau produ­ziert
Materi­al- & Design­viel­falt – große Auswahl an Thermo­plas­ten und Geome­trien
Skalier­bar­keit – von tausen­den bis zu Millio­nen Bautei­len wirtschaft­lich umsetz­bar

👉 Damit ist er die erste Wahl für Serien­pro­duk­ti­on mit höchs­ten Ansprü­chen.

Welche Quali­täts­kon­trol­len werden im Spritz­guss durch­ge­führt?

Um gleich­blei­bend hohe Quali­tät zu sichern, werden Spritz­guss­tei­le regel­mä­ßig geprüft:
Visuel­le Inspek­ti­on – Kontrol­le von Oberflä­che und Details
Maßprü­fun­gen – z. B. mit Messschie­bern oder optischen Syste­men
Materi­al­tests – Härte, Zugfes­tig­keit oder Bestän­dig­keit
Funkti­ons­tests – Belas­tungs- und Einsatz­prü­fun­gen
👉 Diese Kontrol­len stellen sicher, dass jedes Bauteil die techni­schen und optischen Anfor­de­run­gen zuver­läs­sig erfüllt.

Welche Materia­li­en stehen für den Spritz­guss zur Verfü­gung? (Standard-Kunst­stof­fe)

Standard­kunst­stof­fe wie PP (Polypro­py­len) und PE (Polyethy­len) sind kosten­güns­tig und vielsei­tig einsetz­bar. Sie eignen sich für Verpa­ckun­gen, Haushalts­wa­ren oder einfa­che techni­sche Anwen­dun­gen, bei denen vor allem Preis-Leistung zählt.

Welche Materia­li­en stehen für den Spritz­guss zur Verfü­gung? (Konstruk­ti­ons-Kunst­stof­fe)

Konstruk­ti­ons­kunst­stof­fe wie PA 6, PA 12, PA 66, PBT, PET oder POM bieten eine gute Balance aus Festig­keit, Stabi­li­tät und Verar­beit­bar­keit. Sie kommen oft in der Automo­bil­in­dus­trie, im Maschi­nen­bau oder in der Elektro­nik zum Einsatz, wenn Bautei­le mehr Belas­tung aushal­ten müssen.

Welche Materia­li­en stehen für den Spritz­guss zur Verfü­gung? (Hochleis­tungs­kunst­stof­fe)

Hochleis­tungs­kunst­stof­fe wie PEEK oder PEK zeich­nen sich durch extreme Tempe­ra­tur- und Chemi­ka­li­en­be­stän­dig­keit aus. Sie sind ideal für beson­ders anspruchs­vol­le Anwen­dun­gen in der Luft- und Raumfahrt, Medizin­tech­nik oder Hochleis­tungs­ma­schi­nen.

Kontak­tie­ren Sie uns bei Fragen zu Spritz­guss!

Inter­es­siert an unseren Spritz­guss-Dienst­leis­tun­gen? Unser Team steht Ihnen mit umfas­sen­der Beratung und erstklas­si­gem Service zur Seite. Lassen Sie uns gemein­sam Ihre Ideen verwirk­li­chen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Zum Kontakt­for­mu­lar