Kleinserienteile im Vakuumguss – präzise PU-Bauteile für industrielle Anwendungen in der Testphase vor dem Spritzguss

Für Klein­se­ri­en und Proto­ty­pen kann derVakuum­guss denSpritz­guss in vielen Fällen erset­zen.Beson­ders bei Stück­zah­len bis ca. 200 bietet der Vakuum­guss in der Klein­se­rie klare Vortei­le: kurze Liefer­zei­ten, geringe Werkzeug­kos­ten und flexi­ble Materi­al­ei­gen­schaf­ten. Vakuum­guss als Alter­na­ti­ve für Klein­se­ri­en Der Vakuum­guss eignet sich immer dann, wenn Entwick­lungs­zy­klen kurz sind und Muster­tei­le schnell benötigt werden. Der Prozess basiert auf … Weiter­le­sen …

Epoxidharz Tischplatte mit eingegossenen Tannenzapfen und Trockenblumen – handgefertigt von Waltl Design

Epoxid­harz Tisch­plat­te mit Tannen­zap­fen – Handge­fer­tigt von Waltl Design Epoxid­harz Tisch­plat­te mit Tannen­zap­fen als Design­ob­jekt Ein außer­ge­wöhn­li­ches Design­ob­jekt: Diese glaskla­re Tisch­plat­te aus hochwer­ti­gem Epoxid­harz vereint Natur und Handwerks­kunst auf eindrucks­vol­le Weise.In das Harz sind Tannen­zap­fen, Stroh und Trocken­blu­men kunst­voll einge­gos­sen – jedes Stück ein Unikat, gefer­tigt mit höchs­ter Präzi­si­on in unserer Werkstatt bei Waltl Design. … Weiter­le­sen …

Replika eines Oldtimer-Blinklichts, originalgetreu gefertigt im Vakuumgussverfahren. vakuumguss serienfertigung

Replika & Ersatz­tei­le im Vakuum­guss – Präzise Nachbil­dun­gen von Waltl Design Wenn Origi­nal­tei­le nicht mehr verfüg­bar sind, bietet Waltl Design mit dem Vakuum­guss­ver­fah­ren eine effizi­en­te und hochwer­ti­ge Lösung zur Herstel­lung von Ersatz­tei­len und Replika.Gerade bei Oldti­mern, Maschi­nen oder Sonder­ge­rä­ten ist die Nachfer­ti­gung von Kompo­nen­ten eine Heraus­for­de­rung – hier kommt unsere Erfah­rung in der Klein­se­ri­en­fer­ti­gung zum … Weiter­le­sen …

„Kunst­off Produk­te Aktuell“! Die KPA begeis­ter­te nicht nur die Besucher. Mein Fazit:     Angeneh­me Atmosphä­re                       Bemer­kens­wer­te Messe­be­su­cher                       Ruhiger Ablauf                       Empfel­en­s­wer­te Veran­stal­tung

Wir, die Firma Waltl Design, zeich­nen uns als kreati­ves und leistungs­star­kes Unter­neh­men im Bereich­Ra­pid Tooling und Klein­se­ri­en aus. Inzwi­schen im 36. Jahr ( in zweiter Genera­ti­on ) sind wir für die Indus­trie tätig. Mit Sitz in Nieders­tot­zin­gen ( Nähe Ulm, zentral zwischen Stutt­gart und München ), also im sonni­genSüden Deutsch­lands. Sie errei­chen uns schnell und unkom­pli­ziert über … Weiter­le­sen …

In der Septem­ber Ausgabe der IHK Ostwürt­tem­berg ist ein Bericht über uns zu finden. In Zusam­men­ar­beit mit der Firma Busse Design haben wir die Löwen­men­schen für die Gemein­de Assel­fin­gen gefer­tigt.  Beson­ders stolz ist das Team von Waltl Design auf die Stein­zeit­pro­jek­te für den Archäo­park und die Stadt Nieders­tot­zin­gen. Aktuel­les Highlight sind die statt­li­chen Löwen­men­schen. Diese können Dank … Weiter­le­sen …

Unsere Messer­blö­cke bestehen aus sehr hochwer­ti­gen Epoxid­harz und aus einem über 50 Jahre lang gelager­ten Eichen­holz. Diese wurden in Handar­beit und mit viel Liebe zum Detail in der Manufak­tur Waltl Design gefer­tigt.Jeder Messer­block ist ein Einzel­stück und wurde zu Ausstel­lungs­zwe­cken herge­stellt.Gerne ferti­gen wir für Sie indivi­du­el­le Objekte. Alles ist möglich und kann nach Ihren Wünschen … Weiter­le­sen …

2,5 Meter hohe Figur eines Höhlenmenschen aus Polyesterharz, gefertigt für die Ortseinfahrt von Asselfingen, Skulptur in stilisierter Form auf Betonsockel

Fabel­we­sen aus dem Weltkul­tur­er­be Polyes­ter – ein Allroun­der der viele Vortei­le besitzt. Spezi­ell für dieses Projekt der perfek­te Kunst­stoff. Im Yacht und Boots­bau ist der glasver­stärk­te Kunst­stoff nicht weg zu denken, denn er ist wetter­fest und extrem robust. Kaum ein anderer Werkstoff ist so günstig und vielsei­tig einsetz­bar im Nass- und Außen­be­reich . Für das Projekt … Weiter­le­sen …

Leicht­bau mit Faser­ver­bund­werk­stof­fen ! Leistungs­vor­tei­le mit Compo­si­te Materia­li­en:gerin­ges Gewicht gesehen zur mecha­ni­schen Belas­tung.Kennwert: 25% leich­ter als Stahl, 50% leich­ter als Stahl­kon­struk­tio­nen.Keine Korro­si­on, aniso­tro­pie (richtungs­wei­sen­de Festig­keit), alterungs­be­stän­dig.

Rapid Proto­ty­p­ing (schnel­ler Modell­bau) Mit unseren Koope­ra­ti­ons­part­nern arbei­ten wir eng zusam­men und ermög­li­chen Ihnen 3D Druck imSLS (Selec­ti­ve Laser Sinte­ring) STL (Stereo­li­tho­gra­phie)