Vakuum­guss verste­hen: Vielfalt an Materia­li­en, Präzi­si­on im Verfah­ren – von Proto­typ bis Klein­se­rie


Vakuum­guss Verfah­ren einfach erklärt:

Der Vakuum­guss ist ein präzi­ses Gießver­fah­ren, mit dem sich funktio­na­le Kunst­stoff­tei­le in kürzes­ter Zeit herstel­len lassen – ideal für Proto­ty­pen, Funkti­ons­mus­ter und Klein­se­ri­en.
Dabei entste­hen Bautei­le, die echten Spritz­guss­tei­len in Maßhal­tig­keit, Oberflä­che und Stabi­li­tät sehr nahekom­men – jedoch schnel­ler und wirtschaft­li­cher.

➡️ Weiter zur Klein­se­ri­en­fer­ti­gung:

Vakuum­guss-Klein­se­ri­en


Ihre Vortei­le mit Vakuum­guss

Hohe Detail­ge­nau­ig­keit
Feine Geome­trien, scharfe Kanten, saubere Oberflä­chen – Bautei­le in serien­na­her Präzi­si­on.

Vielsei­ti­ge Materi­al­aus­wahl
Von Polyure­than (PU) bis Silikon – trans­pa­rent, elastisch oder hart – exakt nach Anfor­de­rung.

Schnel­le Verfüg­bar­keit
Durch die flexi­ble Silikon­form­fer­ti­gung entste­hen funkti­ons­fä­hi­ge Teile inner­halb weniger Tage.

Wirtschaft­lich bei kleinen Stück­zah­len
Keine aufwen­di­gen Werkzeu­ge nötig – ideal für kurze Entwick­lungs­zy­klen und Klein­se­ri­en.

Serien­na­he Quali­tät
Optik, Haptik und Funkti­on entspre­chen echten Spritz­guss­tei­len – perfekt für Tests und Freiga­ben.

Vakuumguss – Prototypen und Kleinserien

Vom Modell zur Klein­se­rie – schnell und präzise
Beim Vakuum­gieß­ver­fah­ren entsteht aus einem Urmodell eine flexi­ble Silikon­form, mit der Polyure­t­han­har­ze (PU) unter Vakuum gegos­sen werden.
Das Ergeb­nis: maßhal­ti­ge, glatte Bautei­le, die sich ideal für Proto­ty­pen, Ersatz­tei­le oder Klein­se­ri­en­fer­ti­gung eignen.

➡️ Mehr dazu im Abschnitt: „So funktio­niert das Vakuum­gieß­ver­fah­ren“


So funktio­niert das Vakuum­gieß­ver­fah­ren

Das Vakuum­gieß­ver­fah­ren ermög­licht die präzise Repro­duk­ti­on eines Bauteils anhand eines Urmodells.
Mit wenigen Arbeits­schrit­ten entsteht daraus eine funkti­ons­fä­hi­ge Klein­se­rie oder ein serien­na­her Proto­typ – schnell, flexi­bel und wirtschaft­lich.

Ablauf in 5 präzi­sen Schrit­ten


1️⃣ Urmodell herstel­len
Das Urmodell wird meist per 3D-Druck oder CNC-Fräsen gefer­tigt – es bestimmt Form, Oberflä­che und Passge­nau­ig­keit.

2️⃣ Silikon­form erstel­len
Das Modell wird in Silikon einge­bet­tet und unter Vakuum entlüf­tet.
Nach dem Aushär­ten liegt eine exakte Negativ­form vor.

3️⃣ Materi­al eingie­ßen
In diese Form werden Polyure­t­han­har­ze (PU) oder Siliko­ne unter Vakuum vergos­sen.
Dadurch entste­hen blasen­freie, detail­ge­treue Bautei­le.

4️⃣ Aushär­ten & Entfor­men
Nach definier­ten Tempe­ra­tur­zy­klen werden die Teile entformt, entgra­tet und bei Bedarf nachbe­ar­bei­tet.

5️⃣ Prüfen & Freige­ben
Jedes Bauteil wird visuell und maßlich kontrol­liert – auf Wunsch mit Prüfpro­to­koll oder Funkti­ons­prü­fung.

Materia­li­en im Überblick

Polyure­t­han­har­ze (PU) sind das Standard­ma­te­ri­al im Vakuum­guss – sie bilden unter­schied­li­che Härte­gra­de und Eigen­schaf­ten ab.
Je nach Anwen­dung stehen auch Siliko­ne für elasti­sche Bautei­le zur Verfü­gung.

Eigen­schaftOptionTypische Anwen­dung
Härte­grad (Shore A–D)weich → hartDichtun­gen, Funkti­ons­tei­le
Trans­pa­renzklar → opakAbdeckun­gen, Licht­lei­ter
Wärme­be­stän­dig­keitbis 120 °CTechni­sche Bautei­le
UV-Stabi­li­tät / FarbeUV-bestän­dig oder einge­färbtDesign­mus­ter
Oberflä­chen­fi­nishmatt, glänzend, struk­tur­ähn­lich VDISerien­na­he Haptik

Damit kombi­niert das Verfah­ren die Flexi­bi­li­tät des Rapid Proto­ty­p­ing mit der Quali­tät serien­na­her Ferti­gung – perfekt für Entwick­lung, Funkti­ons­tests und Klein­se­ri­en­pro­duk­ti­on.

Silikondichtung Vakuumguss
Silikon­dich­tung im Vakuum­guss

Typische Anwen­dungs­fel­der für Vakuum­guss

Das Vakuum­gie­ßen eignet sich für unter­schied­lichs­te Projekt­pha­sen – von der Idee bis zur Vorse­rie:

  • Proto­ty­pen & Funkti­ons­mus­ter – zur Konstruk­ti­ons- und Monta­ge­prü­fung.
  • Werkstatt­mus­ter & Einbau­ver­su­che – funkti­ons­fä­hig, maßhal­tig, serien­nah.
  • Ersatz­tei­le & Replika – wenn Origi­na­le nicht mehr verfüg­bar sind.
  • Klein­se­ri­en & Vorse­ri­en – kosten­ef­fi­zi­ent bei gerin­gen Stück­zah­len.

➡️ Weiter­füh­rend: Vakuum­guss-Klein­se­ri­en – wenn aus dem Proto­typ eine funktio­na­le Serie werden soll.

Erfah­ren Sie mehr über die Vortei­le von Vakuum­guss

Mit dem Vakuum­guss Verfah­ren profi­tie­ren Sie von präzi­sen Ergeb­nis­sen bei kurzen Ferti­gungs­zei­ten.
Diese Vortei­le machen das Verfah­ren beson­ders attrak­tiv für Proto­ty­pen, Funkti­ons­mus­ter und Klein­se­ri­en­fer­ti­gun­gen.
Entde­cken Sie, was das Vakuum­gie­ßen so vielsei­tig und wirtschaft­lich macht:

Hohe Detail­ge­nau­ig­keit im Vakuum­guss

Mit dem Vakuum­gieß­ver­fah­ren lassen sich auch komple­xe Geome­trien und feine Details präzise abbil­den.

Vielsei­ti­ge Materi­al­aus­wahl für Proto­ty­pen & Klein­se­ri­en

Es stehen zahlrei­che Werkstof­fe zur Verfü­gung – von Polyure­t­han­har­zen bis zu Siliko­nen – für indivi­du­el­le Anfor­de­run­gen.

Flexi­bi­li­tät in Shore-Härten – präzise Anpas­sung für jede Anwen­dung

Materia­li­en in verschie­de­nen Härte­gra­den machen die Ferti­gung vielsei­tig einsetz­bar, vom weichen Proto­typ bis zum robus­ten Funkti­ons­teil.

Wenig Nachbe­ar­bei­tung – saubere Ergeb­nis­se aus der Gussform

Die präzi­sen Formen und hochwer­ti­gen Harze reduzie­ren den Aufwand für Nachar­beit deutlich.

Serien­fä­hi­ge Oberflä­chen­qua­li­tät – optisch & funktio­nal überzeu­gend

Die präzi­sen Formen und hochwer­ti­gen Harze reduzie­ren den Aufwand für Nachar­beit deutlich.

Ablauf des Vakuum­gieß­ver­fah­rens bei Waltl Design

Der Vakuum­guss­pro­zess bei Waltl Design ist effizi­ent und präzise, um höchste Quali­täts­stan­dards zu gewähr­leis­ten.

Der Vakuum­guss­pro­zess bei Waltl Design kombi­niert Präzi­si­on, Geschwin­dig­keit und Flexi­bi­li­tät.
In nur wenigen Schrit­ten entste­hen maßhal­ti­ge Bautei­le, die sich ideal für Proto­ty­pen und Klein­se­ri­en eignen.

So läuft das Verfah­ren ab:

1️⃣ Urmodell herstel­len – per 3D-Druck oder manuell gefer­tigt, dient als Basis für Form und Oberflä­che.
2️⃣ Silikon­form gießen – das Urmodell wird mit flüssi­gem Silikon umhüllt und unter Vakuum entlüf­tet.
3️⃣ Form aushär­ten & Modell entneh­men – das Silikon härtet aus und bildet eine detail­ge­treue Negativ­form.
4️⃣ Bauteil gießen – die Form wird mit Polyure­t­han­harz (PU) befüllt, das unter Vakuum blasen­frei vergos­sen wird.
5️⃣ Aushär­ten & Nachbe­ar­bei­ten – nach dem Entfor­men werden die Bautei­le geprüft, entgra­tet und bei Bedarf veredelt.

➡️ Sie möchten wissen, wie dieser Prozess für Klein­se­ri­en umgesetzt wird?
Vakuum­guss-Klein­se­ri­en

Die 6‑stufige Waltl-Design-Methode: Der Weg zu Ihrem perfek­ten Produkt

Gewin­nen Sie Kennt­nis­se darüber, wie wir in 6 Schrit­ten aus Ihrer ersten Idee ein serien­rei­fes Produkt entwi­ckeln. Das 6‑stufige Rundum­pa­ket bietet Ihnen eine indivi­du­el­le Beratung in allen Phasen und hilft Ihnen, externe Kosten einzu­spa­ren.

Mehr Erfah­ren Kontakt aufneh­men

Jedes Projekt ist anders – und genau darin liegt unsere Stärke.
Mit einem breiten Spektrum an Ferti­gungs­mög­lich­kei­ten und einem Gespür für indivi­du­el­le Anfor­de­run­gen entwi­ckeln wir Lösun­gen, die wirklich passen. Schnell, flexi­bel und persön­lich.

Zu den Branchen

Häufige Fragen zum Vakuum­guss Verfah­ren

Was ist Vakuum­guss?

Der Vakuum­guss ist ein Verfah­ren zur Herstel­lung funktio­na­ler Kunst­stoff­tei­le aus Silikon­for­men. Es eignet sich ideal für Proto­ty­pen, Funkti­ons­mus­ter und Klein­se­ri­en, wenn schnel­le, präzise Ergeb­nis­se gefragt sind.

❓Welche Materia­li­en kommen zum Einsatz?

Haupt­säch­lich werden Polyure­t­han­har­ze (PU) und Siliko­ne verwen­det – in unter­schied­li­chen Härte­gra­den und Farben. So können sowohl elasti­sche als auch harte Bautei­le gefer­tigt werden.

❓Wie unter­schei­det sich Vakuum­guss vom Spritz­guss?

Beim Vakuum­gie­ßen entfal­len teure Metall­werk­zeu­ge. Das Verfah­ren ist daher kosten­ef­fi­zi­ent für kleine Stück­zah­len und ermög­licht gleich­zei­tig serien­na­he Quali­tät.

❓Für welche Anwen­dun­gen ist das Verfah­ren geeig­net?

Für Proto­ty­pen, Ersatz­tei­le, Vorse­ri­en und Funkti­ons­mus­ter in Berei­chen wie Maschi­nen­bau, Elektro­nik, Design oder Medizin­tech­nik.

Beauf­tra­gen Sie uns für Ihr Vakuum­guss-Projekt!

Inter­es­siert an unseren Vakuum­guss-Dienst­leis­tun­gen? Unser Team steht Ihnen mit umfas­sen­der Beratung und erstklas­si­gem Service zur Seite. Lassen Sie uns gemein­sam Ihre Ideen verwirk­li­chen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Zum Kontakt­for­mu­lar

Ihr Projekt im Vakuum­guss – schnell, präzise, serien­nah

Sie möchten ein Vakuum­guss-Projekt starten oder Proto­ty­pen in Klein­se­rie umset­zen?
Unser Team beglei­tet Sie von der Idee bis zum ferti­gen Bauteil – persön­lich, präzise und zuver­läs­sig.

➡️ Jetzt unver­bind­lich anfra­gen – wir beraten Sie indivi­du­ell.

Projekt starten

Verwand­te Ferti­gungs­ver­fah­ren und weiter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen

Für techni­sche Hinter­grün­de und verwand­te Ferti­gungs­me­tho­den finden Sie hier weiter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen.
So behal­ten Sie alle Verfah­ren und Kontakt­mög­lich­kei­ten auf einen Blick.

Vakuum­guss – techni­sche Grund­la­gen, Materia­li­en und Prozess­de­tails.

3D-Druck – für Urmodel­le und Einzel­tei­le über unsere Partner­fer­ti­gung.

Spritz­guss – geeig­net für größere Serien­men­gen über unsere Service-Partner.

Faser­ver­bund – leichte, stabile Bautei­le aus moder­nen Verbund­werk­stof­fen.

Holzver­ar­bei­tung – präzise Umset­zung von Design- und Funkti­ons­tei­len in Holz und Hybrid­struk­tu­ren.

Kontakt­for­mu­lar – für direkte Projekt­an­fra­gen und techni­sche Beratung.