3D-Druck Service:
Präzise Proto­ty­pen in Perfek­ti­on

Warum additi­ve Ferti­gung mit
Waltl Design?

Persön­li­che Beratung statt anony­mer Online-Druck­ser­vice


Bei Waltl Design erhal­ten Sie mehr als nur einen standar­di­sier­ten Online-Druck­dienst. Wir beglei­ten Sie persön­lich – von der ersten Idee über den Daten­check bis hin zum ferti­gen Bauteil. Dank unseres Partner­netz­werks können wir unter­schied­li­che 3D-Druck­ver­fah­ren anbie­ten, z. B. Stereo­li­tho­gra­phie (SLA), Laser­sin­tern (SLS) oder PolyJet, und so das passen­de Ferti­gungs­ver­fah­ren für Ihr Projekt auswäh­len.

Ob es um die schnel­le Herstel­lung von Proto­ty­pen geht, um Klein­se­ri­en­guss im Vakuum (PU-Guss/­Si­li­kon­form­guss) oder um den Spritz­guss für mittle­re und große Serien – wir beraten neutral und lösungs­ori­en­tiert. So stellen wir sicher, dass Ihre Teile nicht nur technisch überzeu­gen, sondern auch wirtschaft­lich sinnvoll produ­ziert werden.

SLA-3D-Drucksystem mit Laserbelichtung – präziser Aufbau eines Urmodells Schicht für Schicht

Laser im SLA-3D-Druck­sys­tem

Additi­ve Ferti­gung: Flexi­ble Lösung für Proto­ty­pen und Klein­se­ri­en

Die additi­ve Ferti­gung, auch bekannt als 3D-Druck, ermög­licht die präzise Herstel­lung von Proto­ty­pen und funktio­na­len Bautei­len, indem das Materi­al Schicht für Schicht aufge­baut wird. Dieses Ferti­gungs­ver­fah­ren ist beson­ders geeig­net, wenn Sie schnell Ergeb­nis­se sehen möchten, verschie­de­ne Werkstof­fe testen oder komple­xe Geome­trien reali­sie­ren wollen. Die Techno­lo­gie bietet eine hohe Flexi­bi­li­tät in Design und Materi­al­aus­wahl – ideal für maßge­schnei­der­te Lösun­gen in der Produkt­ent­wick­lung.

Bei Waltl Design wird der 3D-Druck-Service vor allem zur Erstel­lung von Urmodel­len einge­setzt. So entsteht eine optima­le Grund­la­ge für die weitere Ferti­gung. Je nach Anfor­de­rung kann das Verfah­ren auch in der Klein­se­ri­en­pro­duk­ti­on einge­setzt werden. Für serien­na­he Bautei­le mit hochwer­ti­ger Oberflä­che empfeh­len wir jedoch oft das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (Silikon­form­guss/­PU-Guss), das beson­ders wirtschaft­lich und serien­nah arbei­tet.

Stereolithographie (SLA) 3D-Druck – Urmodell für das Vakuumgießverfahren
SLA-3D-Druck Urmodell lackiert

3D-Druck bei Waltl Design: Persön­lich beraten – profes­sio­nell umgesetzt

Bei Waltl Design nutzen wir die additi­ve Ferti­gung gezielt: häufig als Urmodell für das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (Silikon­form­guss/­PU-Guss) oder als schnel­le Lösung für Proto­ty­pen. Gemein­sam mit Ihnen prüfen wir, welches Ferti­gungs­ver­fah­ren technisch und wirtschaft­lich sinnvoll ist.

Für serien­na­he Klein­se­ri­en empfeh­len wir den Vakuum­guss, der hochwer­ti­ge Oberflä­chen und materi­al­ähn­li­che Eigen­schaf­ten bietet. Wenn es um mittle­re bis große Stück­zah­len geht, ist der Spritz­guss die wirtschaft­lichs­te Wahl. So stellen wir sicher, dass Sie stets die optima­le Techno­lo­gie für Ihre Anfor­de­run­gen erhal­ten.

Laser­sin­tern (SLS): Belast­ba­re Proto­ty­pen mit exakter Detail­ge­nau­ig­keit

Das Laser­sin­tern (SLS) ist ein etablier­tes additi­ves Verfah­ren, bei dem ein Laser Pulver­ma­te­ri­al präzise verschmilzt. So entste­hen stabile Bautei­le mit hoher Detail­ge­nau­ig­keit – ideal für komple­xe Geome­trien. Wir beraten Sie, ob SLS für Proto­ty­pen, funktio­na­le Klein­se­ri­en oder als Urmodell für Vakuum­gie­ßen (PU-Guss) die richti­ge Wahl ist.

Stereo­li­tho­gra­phie (SLA): Präzise Proto­ty­pen mit glatten Oberflä­chen

Die Stereo­li­tho­gra­phie (SLA) härtet flüssi­ges Harz schicht­wei­se mit UV-Laser aus und erzeugt hochprä­zi­se Proto­ty­pen mit feinen Details und exzel­len­ter Oberflä­chen­qua­li­tät. Beson­ders als Urmodell für Silikon­form­guss (PU-Guss) bietet SLA eine ideale Grund­la­ge für serien­na­he Klein­se­ri­en.

PolyJet: Vielsei­ti­ge Modelle mit unter­schied­li­chen Eigen­schaf­ten


Das PolyJet-Verfah­ren ermög­licht detail­rei­che Modelle mit glatten Oberflä­chen und kombi­niert in einem Druck unter­schied­li­che Materi­al­ei­gen­schaf­ten und Farben. So lassen sich Proto­ty­pen reali­täts­nah darstel­len. Für serien­na­he Klein­se­ri­en mit robus­te­ren Eigen­schaf­ten empfeh­len wir ergän­zend den Vakuum­guss.

Robust & kosten­ef­fi­zi­ent – FFF/FDM


Die FFF-Techno­lo­gie (Fused Filament Fabri­ca­ti­on) verar­bei­tet thermo­plas­ti­sche Kunst­stof­fe schicht­wei­se zu funktio­na­len und robus­ten Bautei­len. Sie ist beson­ders kosten­ef­fi­zi­ent und flexi­bel bei der Materi­al­aus­wahl. Für serien­na­he Ferti­gun­gen mit höherer Oberflä­chen­qua­li­tät ist der Silikon­form­guss (PU-Guss) die bessere Ergän­zung.

SLA-3D-Druckmaschine – Laserprozess bei der Herstellung eines Urmodells

3D-Druck mit Laser – additi­ver Aufbau eines komple­xen Bauteils mit organi­scher Struk­tur



Anwen­dungs­be­rei­che des 3D-Drucks

Der 3D-Druck ist heute in vielen Indus­trien etabliert und eröff­net innova­ti­ve Lösun­gen für unter­schied­lichs­te Anfor­de­run­gen. Von der schnel­len Produkt­ent­wick­lung bis hin zu komple­xen Funkti­ons­bau­tei­len – die Möglich­kei­ten sind nahezu unbegrenzt.


Automo­bil­in­dus­trie

In der Automo­bil­bran­che unter­stützt der 3D-Druck die schnel­le Entwick­lung von Proto­ty­pen und funktio­na­len Teilen. So können Sie Designideen frühzei­tig testen und Entwick­lungs­zy­klen deutlich verkür­zen.

Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrt profi­tiert beson­ders von der additi­ven Ferti­gung: Durch den 3D-Druck lassen sich leichte und zugleich komple­xe Bautei­le herstel­len, die Gewicht sparen und die Effizi­enz steigern.

Medizin­tech­nik

In der Medizin­tech­nik ermög­licht der 3D-Druck maßge­schnei­der­te Lösun­gen: von Implan­ta­ten und Prothe­sen bis hin zu anato­mi­schen Model­len für die OP-Planung. Die indivi­du­el­le Anpas­sung an den Patien­ten ist hier ein entschei­den­der Vorteil.

Archi­tek­tur & Design

Für Archi­tek­ten und Designer bietet der 3D-Druck die Möglich­keit, detail­lier­te Modelle und Entwür­fe schnell und präzise zu reali­sie­ren. So können Konzep­te greif­bar gemacht und Kunden anschau­lich präsen­tiert werden.

Ihr Premium-3D-Druck-Service via Partner – präzise & flexi­bel

Nutzen Sie den 3D-Druck-Service von Waltl Design – perfekt abgestimmt auf Ihre Anfor­de­run­gen. Dank eines breiten Partner­netz­werks bieten wir additi­ve Ferti­gung, Service für Proto­ty­pen und Flexi­bi­li­tät, ohne an ein Maschi­nen­set­up gebun­den zu sein. So erhal­ten Sie immer die bestmög­li­che Techno­lo­gie für Ihr Projekt.

Ob als Urmodell für das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (Silikon­form­guss/­PU-Guss) oder als funktio­na­les Muster­teil – wir beraten Sie persön­lich und koordi­nie­ren den gesam­ten Prozess. So stellen wir sicher, dass Ihr Projekt technisch und wirtschaft­lich optimal umgesetzt wird.

Hohe Präzi­si­on und Detail­ge­nau­ig­keit

Über unseren 3D-Druck-Service haben Sie Zugang zu fortschritt­li­chen Verfah­ren, mit denen auch die komple­xes­ten Geome­trien und feins­ten Details zuver­läs­sig umgesetzt werden. Gemein­sam mit unseren spezia­li­sier­ten Partnern sorgen wir dafür, dass Ihre Proto­ty­pen und funktio­na­len Teile exakt Ihren Anfor­de­run­gen entspre­chen.

Ob im Proto­ty­pen­bau, bei Klein­se­ri­en oder als Urmodell für das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (PU-Guss/­Si­li­kon­form­guss) – wir beraten Sie persön­lich und koordi­nie­ren den gesam­ten Ablauf, damit Maßhal­tig­keit und Oberflä­chen­qua­li­tät optimal zusam­men­kom­men.

Kosten­ef­fi­zi­en­te Produk­ti­on

Mit unserem 3D-Druck-Service profi­tie­ren Sie von einer beson­ders wirtschaft­li­chen Ferti­gung. Da Materi­al nur dort einge­setzt wird, wo es wirklich benötigt wird, entste­hen weniger Abfälle – das schont Ressour­cen und senkt Ihre Produk­ti­ons­kos­ten.

Gerade bei Proto­ty­pen und Klein­se­ri­en ermög­licht unser Partner­netz­werk eine deutlich kosten­ef­fi­zi­en­te­re Umset­zung im Vergleich zu klassi­schen Ferti­gungs­ver­fah­ren. Wenn serien­na­he Klein­men­gen gefragt sind, beraten wir Sie zusätz­lich zum Vakuum­gieß­ver­fah­ren (PU-Guss/­Si­li­kon­form­guss) – eine ebenso preis­wer­te Alter­na­ti­ve mit serien­na­hen Eigen­schaf­ten.

Schnel­le Ferti­gung für Proto­ty­pe­ner­stel­lung und Markt­ein­füh­rung

Mit unserem 3D-Druck-Service verkür­zen Sie Ihre Entwick­lungs­zei­ten erheb­lich. Wir koordi­nie­ren die Ferti­gung über spezia­li­sier­te Partner, sodass Proto­ty­pen und funktio­na­le Teile in kürzes­ter Zeit entste­hen. Vom CAD-Modell bis zum ferti­gen Bauteil vergeht nur wenig Zeit – das beschleu­nigt Ihre Markt­ein­füh­rung und verschafft Ihnen einen entschei­den­den Wettbe­werbs­vor­teil.

Dank der hohen Flexi­bi­li­tät des 3D-Drucks können Design­än­de­run­gen schnell umgesetzt werden. Wir beglei­ten Sie persön­lich bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass Ihre Produkt­ent­wick­lung reakti­ons­schnell und effizi­ent bleibt.

Flexi­bi­li­tät in Design und Materi­al­aus­wahl

Über unseren 3D-Druck-Service erhal­ten Sie Zugang zu einer großen Auswahl an Materia­li­en – von Standard­kunst­stof­fen bis hin zu techni­schen Harzen und Spezi­al­werk­stof­fen. So können wir gemein­sam mit unseren Partnern Lösun­gen entwi­ckeln, die genau auf Ihre spezi­fi­schen Anfor­de­run­gen abgestimmt sind.

Die hohe Flexi­bi­li­tät im Design ermög­licht kreati­ve Formen, indivi­du­el­le Anpas­sun­gen und komple­xe Geome­trien, die mit klassi­schen Ferti­gungs­ver­fah­ren oft nicht umsetz­bar wären. Wir beraten Sie persön­lich, welches Verfah­ren und welches Materi­al für Ihre Anwen­dung die optima­le Wahl ist – sei es für Proto­ty­pen, Klein­se­ri­en oder als Urmodell für das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (PU-Guss/­Si­li­kon­form­guss).

Proto­ty­pen­fer­ti­gung: 3D-Druck & Vakuum­guss im Vergleich

Viele Unter­neh­men setzen beim Proto­ty­pen­bau auf den 3D-Druck – ideal für schnel­le Ergeb­nis­se, komple­xe Geome­trien und eine flexi­ble Materi­al­wahl.

Ergän­zend bietet der Vakuum­guss (Silikon­form­guss, PU-Guss) entschei­den­de Vortei­le, wenn serien­na­he Oberflä­chen, robuste Materi­al­ei­gen­schaf­ten oder eine Klein­se­ri­en­fer­ti­gung gefragt sind.

Für Ihre Proto­ty­pen beraten wir Sie indivi­du­ell und wählen gemein­sam das optima­le Ferti­gungs­ver­fah­ren – ob 3D-Druck oder Vakuum­gie­ßen.

Die 6‑stufige Waltl-Design-Methode: Der Weg zu Ihrem perfek­ten Produkt

Gewin­nen Sie Kennt­nis­se darüber, wie wir in 6 Schrit­ten aus Ihrer ersten Idee ein serien­rei­fes Produkt entwi­ckeln. Das 6‑stufige Rundum­pa­ket bietet Ihnen eine indivi­du­el­le Beratung in allen Phasen und hilft Ihnen, externe Kosten einzu­spa­ren.

Mehr Erfah­ren Kontakt aufneh­men

Jedes Projekt ist anders – und genau darin liegt unsere Stärke.
Mit einem breiten Spektrum an Ferti­gungs­mög­lich­kei­ten und einem Gespür für indivi­du­el­le Anfor­de­run­gen entwi­ckeln wir Lösun­gen, die wirklich passen. Schnell, flexi­bel und persön­lich.

Zu den Branchen

FAQ – Häufige Fragen zum 3D-Druck-Service von Waltl-Design

 Was ist 3D-Druck?

Der 3D-Druck, auch additi­ve Ferti­gung genannt, ist ein Verfah­ren, bei dem Objekte Schicht für Schicht aus digita­len 3D-Daten herge­stellt werden. Typische Materia­li­en sind Kunst­stof­fe, Metalle, Kerami­ken oder Verbund­werk­stof­fe. So entste­hen Proto­ty­pen, funktio­na­le Teile und Klein­se­ri­en.

In welchen Berei­chen findet 3D-Druck Anwen­dung?

Der 3D-Druck findet Anwen­dung in vielen Berei­chen:
Medizin­tech­nik (Prothe­sen, Implan­ta­te, Modelle)
Luft- und Raumfahrt (leichte, komple­xe Bautei­le)
Automo­bil­in­dus­trie (Proto­ty­pen, Werkzeu­ge, Endbau­tei­le)
Bauwe­sen (Bauele­men­te, Archi­tek­tur­mo­del­le)
Konsum­gü­ter, Forschung, Kunst & Design
So profi­tie­ren verschie­dens­te Branchen von additi­ver Ferti­gung.

Welche Daten werden für den 3D-Druck benötigt?

Für unseren 3D-Druck-Service akzep­tie­ren wir die Datei­for­ma­te STL und STEP. Sollten Ihre Daten in einem anderen Format vorlie­gen, kontak­tie­ren Sie uns bitte – wir prüfen die Kompa­ti­bi­li­tät und unter­stüt­zen Sie bei der Aufbe­rei­tung.

Welche Verfah­ren gibt es im 3D-Druck und wie unter­schei­den Sie sich vonein­an­der?

Die wichtigs­ten additi­ven Verfah­ren sind:
FDM/FFF: Schmel­zen und Extru­die­ren von Kunst­stoff­fi­la­men­ten, günstig und vielsei­tig.
SLA/DLP: Aushär­ten von flüssi­gem Harz mit Laser oder Licht­quel­le, sehr präzise und glatte Oberflä­chen.
SLS/MJF: Laser oder Hitze verschmel­zen Pulver – ideal für robuste Funkti­ons­tei­le.
PolyJet: Tröpf­chen aus Polymer, die UV-gehär­tet werden – ermög­licht Materi­al- und Farbkom­bi­na­tio­nen.
EBM: Elektro­nen­strahl schmilzt Metall­pul­ver – für Hochleis­tungs-Bautei­le aus Titan oder ähnli­chen Werkstof­fen.

Was sind die Vortei­le des 3D-Drucks?

Die additi­ve Ferti­gung bietet viele Vorzüge:
Schnel­le Proto­ty­pe­ner­stel­lung: Modelle und Funkti­ons­bau­tei­le lassen sich in kurzer Zeit herstel­len und anpas­sen.
Kosten­ef­fi­zi­enz: Weniger Materi­al­ein­satz senkt die Produk­ti­ons­kos­ten.
Design­frei­heit: Komple­xe Geome­trien und indivi­du­el­le Formen sind problem­los möglich.
Perso­na­li­sie­rung: Ideal für maßge­schnei­der­te Lösun­gen und Klein­se­ri­en­guss im Vakuum als Ergän­zung.
Nachhal­tig­keit: Gerin­ge­re Abfälle und oft kürzere Liefer­ket­ten.

Was sind die Nachtei­le des 3D-Drucks?

Der 3D-Druck kann lange Druck­zei­ten haben, ist in der Materi­al­aus­wahl einge­schränkt und liefert nicht immer die gewünsch­te Oberflä­chen­qua­li­tät. Für serien­na­he Klein­se­ri­en empfeh­len wir oft das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (PU-Guss/­Si­li­kon­form­guss) als Alter­na­ti­ve.

Welche Materia­li­en können im 3D-Druck verwen­det werden?

Im Rahmen unseres 3D-Druck-Services stehen viele Materia­li­en zur Auswahl: Kunst­stof­fe wie PLA, ABS oder Nylon, Harze für präzise Oberflä­chen, Metalle wie Edelstahl oder Titan, Kerami­ken für hitze­fes­te Anwen­dun­gen sowie Kompo­si­te mit Kohlen­stoff- oder Glasfa­sern. Wir beraten Sie, welches Materi­al optimal zu Ihrem Projekt passt.

Warum fertigt Waltl Design nicht mit eigenen 3D-Druckern?

Waltl Design konzen­triert sich auf das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (PU-Guss/­Si­li­kon­form­guss) sowie Faser­ver­bund und Holzpro­to­ty­pen. Für 3D-Druck und Spritz­guss nutzen wir ein Partner­netz­werk. So bleiben wir unabhän­gig, flexi­bel und können Ihnen stets die passends­te Techno­lo­gie für Proto­ty­pen und Klein­se­ri­en anbie­ten.

Ihre Vortei­le mit dem Service von Waltl Design

Waltl Design arbei­tet mit spezia­li­sier­ten Partnern und bietet Zugang zu moder­nen 3D-Druck­ver­fah­ren wie SLA, SLS, PolyJet und FFF/FDM. So erhal­ten Sie immer die passen­de additi­ve Ferti­gung für Ihr Projekt. Zusätz­lich sind wir auf das Vakuum­gieß­ver­fah­ren (PU-Guss/­Si­li­kon­form­guss) spezia­li­siert – ideal für serien­na­he Proto­ty­pen und Klein­se­ri­en.

Lassen Sie uns Ihr 3D-Druck­pro­jekt bespre­chen!

Suchen Sie eine profes­sio­nel­le 3D Drucke­rei für Ihre Proto­ty­pen oder Klein­se­ri­en? Unser Team steht Ihnen mit umfas­sen­der Beratung und erstklas­si­gem Service zur Seite. Lassen Sie uns gemein­sam Ihre Ideen verwirk­li­chen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Zum Kontakt­for­mu­lar

Folgen­de Verfah­ren aus einer Hand – direkt bei uns oder über ausge­wähl­te Partner


Neben dem aktuel­len Verfah­ren bieten wir Ihnen bei Waltl Design eine Vielzahl weite­rer Möglich­kei­ten für Proto­ty­pen, Klein­se­ri­en und Serien­fer­ti­gung. Infor­mie­ren Sie sich hier:

3D-Druck

Vakuum­guss

Faser­ver­bund

Holzver­ar­bei­tung

Spritz­guss