💎
Langlebige PU-Harze und Platinsilikone – Werkstoffe für Kleinserien & Prototypen
Waltl Design
Unsere langlebigen PU-Harze und Platinsilikone sind ideal für präzise Prototypen und Kleinserien.
Warum die Materialwahl entscheidend für Qualität ist
Die Qualität eines Kunststoffbauteils beginnt beim Material – nicht beim Werkzeug.
Polyurethanharze (PU) und Platinsilikone gehören heute zu den wichtigsten Werkstoffen
in der Prototypen- und Kleinserienfertigung.
Sie ermöglichen präzise, funktionale und optisch hochwertige Bauteile,
die sich nah an Serienmaterialien wie ABS oder PP orientieren.
Waltl Design nutzt seit über 40 Jahren diese Materialien, um
formstabile, belastbare und zugleich wirtschaftliche Lösungen zu realisieren –
von Oldtimer-Ersatzteilen über Funktionsprototypen bis hin zu Kleinserien im industriellen Einsatz.
👉 Kostenlose Einschätzung anfragen – senden Sie uns Ihr Muster, CAD-Modell oder eine Skizze.
Wir prüfen die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Umsetzung im Vakuumgussverfahren.

Polyurethanharze – vielseitig, belastbar und seriennah
PU-Harze und Platinsilikone sind hochflexible Werkstoffe, die je nach Zusammensetzung
gummiartig, halbhart oder hochfest ausgelegt werden können.
Sie zeichnen sich durch eine feine Oberflächenabbildung,
eine hohe Reproduzierbarkeit und eine seriennahe Haptik aus.
Unser Standardharz entspricht in seinen mechanischen Eigenschaften
etwa einem ABS-ähnlichen Kunststoff – also zäh, stabil und formfest.
Damit lassen sich Bauteile herstellen, die sich für den
mechanischen Funktionstest und langlebige Serienbauteile mit perfekter Oberfläche eignen.
Dank der Kombination aus PU-Harzen und Platinsilikonen entstehen
funktionale Prototypen, die höchste Ansprüche an Präzision, Maßhaltigkeit
und Dauerfestigkeit erfüllen.
Technische Merkmale unseres Standardharzes
- UV-beständig und bis ca. 60 °C formstabil
- Durchgefärbt – Kratzer fallen kaum auf
- RAL 7016 Anthrazitgrau ist unsere bevorzugte Standardfarbe
- Technische Datenblätter können auf Anfrage bereitgestellt werden
- Bei hellen Farben kann es – wie bei den meisten Kunststoffen – zu leichter Vergilbung kommen.
Je dunkler die Farbe, desto unempfindlicher ist das Bauteil gegenüber UV-Strahlung.
⚙️ Hinweis: Bei der Fertigung in Silikonformen können geringe Maßtoleranzen entstehen.
Diese liegen erfahrungsgemäß im Bereich von wenigen Zehntelmillimetern –
technisch meist unkritisch, sollten aber bei hochpräzisen Bauteilen berücksichtigt werden.

Materialeigenschaften und Vergleich
| Kürzel | Werkstofftyp | Eigenschaften / Verwendung |
|---|---|---|
| ABS | Acrylnitril-Butadien-Styrol | Hohe Schlagzähigkeit, formstabil, spritzgussähnlich |
| PP | Polypropylen | Gute Chemikalienbeständigkeit, elastischer als ABS |
| PU | Polyurethan | Variable Härte, farblich einstellbar, vielseitig |
| PA | Polyamid | Hohe Festigkeit, abriebfest, wärmebeständig |
| PC | Polycarbonat | Transparent, zäh, dimensionsstabil |
Darum wird bei Waltl Design die Materialmischung immer individuell abgestimmt:
formstabil für belastbare Teile oder elastisch für flexible Komponenten.
Platinsilikone – für Elastizität und thermische Beständigkeit
Platinsilikone kommen dort zum Einsatz,
wo PU-Harze an ihre Grenzen stoßen – etwa bei
Temperaturen über 70 °C oder wenn dauerelastische und chemisch beständige Dichtungen gefragt sind.
Diese Materialien sind platinvernetzt, hochrein und behalten über viele Zyklen hinweg ihre Eigenschaften.
Sie eignen sich ideal für Dichtungen, flexible Verbindungselemente oder komplexe Formen
mit Hinterschneidungen.
Vorteile von Platinsilikonen
- Hohe chemische Reinheit – ideal für präzise technische Anwendungen
- Dauerelastisch, temperatur- und alterungsbeständig
- Ideal für Dichtungen, Dämpfungselemente oder flexible Komponenten
- Reproduzierbare Entformung ohne Verzug

💎 Verarbeitung von Platinsilikon – Präzise unter Vakuum eingesaugt
Bei Waltl Design wird Platinsilikon nicht einfach gegossen, sondern unter Vakuum kontrolliert in die Form eingesaugt.
Dank unseres Differenzdruckverfahrens können Formen mit bis zu –9,4 mbar befüllt werden.
Dabei wird das unter Vakuum stehende Silikon direkt in die Form eingesogen – Lufteinschlüsse werden nahezu vollständig ausgeschlossen, selbst bei dickwandigen Bauteilen.
So entstehen besonders homogene, elastische und detailgenaue Komponenten – ideal für Dichtungen, flexible Auflagen oder komplexe Formteile, bei denen höchste Oberflächengüte und Präzision gefordert sind.
Von der Materialauswahl bis zur fertigen Serie
Bei der Auswahl von PU-Harzen und Platinsilikonen achten wir auf Belastbarkeit, Formstabilität und eine gleichbleibend hohe Qualität.
Die richtige Kombination aus Material, Shore-Härte und Formtechnik entscheidet über Funktion, Optik und Lebensdauer eines Bauteils.
Bei Waltl Design werden PU-Harze und Platinsilikone nicht standardisiert eingesetzt,
sondern immer projektbezogen abgestimmt – je nach mechanischer Belastung, Oberflächenanforderung und gewünschter Optik.
Unsere Erfahrung zeigt:
Kunden, die bereits in der Entwicklungsphase auf die passende Materialabstimmung setzen, erreichen präzisere Ergebnisse und schnellere Serienfreigaben.
Viele Projekte entstehen unter Geheimhaltungsvereinbarungen.
Daher zeigen wir bewusst nur ausgewählte Beispiele aus unserer Werkstatt.
Werkstoffwissen in der Anwendung – Ihre Vorteile
| Eigenschaft | Nutzen für Ihre Entwicklung |
|---|---|
| Seriennahe Haptik (ABS, PP ähnlich) | Realistische Funktionstests ohne Spritzgusskosten |
| Härtebereiche von Shore A 30 – D 80 | Von gummiweich bis hochfest individuell einstellbar |
| Hohe Detailabbildung | Exakte Wiedergabe feiner Strukturen |
| Chemische Beständigkeit | Besonders hoch bei Platinsilikon |
| Schnelle Umsetzung | Serienreife Bauteile in wenigen Tagen verfügbar |
| Durchgefärbte Materialien | Unempfindlicher gegenüber Kratzern und UV-Einflüssen |

Funktionale PU-Bauteile mit Inserts – präzise & belastbar gefertigt
Bei Bauteilen, die mechanisch stark beansprucht werden oder eine verschraubte Verbindung erfordern, setzen wir auf Polyurethanharze mit integrierten Inserts.
Diese Kombination aus Hochleistungskunststoff und Metall vereint Maßhaltigkeit, Festigkeit und Langlebigkeit – ideal für Funktionsprototypen und Kleinserien.
Im Vakuumgussverfahren werden Messingbuchsen oder andere Metalleinsätze direkt beim Gießen eingebettet.
So entstehen Bauteile mit spritzgussähnlicher Oberfläche, hoher Stabilität und perfekter Funktion – ohne aufwendige Nachbearbeitung.
Unsere PU-Werkstoffe sind durchgefärbt, schlagfest und optional in RAL-Farben erhältlich.
Sie eignen sich besonders für Montagekomponenten, Gehäuse oder mechanisch belastete Funktionsteile, die höchste Anforderungen an Präzision und Design erfüllen.
Vom Material zur Serie – Ihr Vorteil bei Waltl Design
Wir unterstützen Sie bereits in der Entwicklungsphase:
Von der Materialauswahl über die Bemusterung bis zur fertigen Kleinserie.
Ob Dichtung, Gehäuse oder Funktionskomponente –
wir wählen das passende PU-Harz oder Platinsilikon,
fertigen präzise Formen und begleiten Ihr Projekt bis zur Auslieferung.
👉 Jetzt Werkstoffberatung anfragen
🧪 Platinsilikone – Präzision und Reinheit
Platinsilikone zeichnen sich durch ihre exzellente Maßstabilität, Reißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit aus.
Sie enthalten keine Weichmacher und bleiben dauerhaft elastisch – auch bei anspruchsvollen Anwendungen.
Besonders bei Dichtungen, Auflagen oder flexiblen Komponenten beweisen sie ihre Stärken.
Durch die sehr feine Abformung lassen sich selbst kleinste Details präzise und blasenfrei realisieren – ideal für technische Prototypen oder Funktionsbauteile mit hohen Anforderungen.
⚙️ PU-Harze – Robust, vielseitig und seriennah
Polyurethanharze (PU) sind unsere Allrounder für funktionale Bauteile.
Sie vereinen Härte, Formstabilität und hervorragende Oberflächenqualität.
PU-Materialien eignen sich besonders für Gehäuse, Halterungen und Strukturteile, die mechanisch belastet werden.
Unsere Standardharz entspricht in der Eigenschaft Kunststoff wie ABS robust, durchgefärbt und formstabil.
So entstehen langlebige, maßhaltige Bauteile mit nahezu spritzgussähnlicher Haptik.
🧴 Verarbeitung von Platinsilikon – Präzise unter Vakuum
Bei Waltl Design wird Platinsilikon nicht einfach gegossen, sondern unter Vakuum kontrolliert in die Form eingesaugt.
Dieses spezielle Verfahren gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des Materials – ohne Lufteinschlüsse oder Oberflächenfehler.
Dadurch entstehen Bauteile mit einer homogenen, glatten Struktur und exzellenter Elastizität.
Ideal für Dichtungen, flexible Auflagen oder Funktionsbauteile, bei denen dauerhafte Formstabilität und hohe Oberflächengüte entscheidend sind.
🌡 PU-Guss unter Vakuum – Perfektion für funktionale Kleinserien
Unsere PU-Harze werden im Vakuum vergossen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden und eine gleichmäßige Dichte zu erreichen.
Die kontrollierte Aushärtung sorgt für hohe Festigkeit und ein perfektes Oberflächenbild.
Das Ergebnis sind seriennahe Bauteile, die in Funktion und Optik mit Spritzgussteilen vergleichbar sind.
Dieses Verfahren ermöglicht schnelle und wirtschaftliche Kleinserienfertigung mit hoher Wiederholgenauigkeit – ideal für Funktionsprototypen oder Vorserienteile.
Sie wissen, was Sie brauchen – wir wissen, wie man es umsetzt.
Ob Kleinserie, Ersatzteil oder Prototyp:
Senden Sie uns einfach Ihr Muster, CAD-Modell oder eine Skizze.
Wir prüfen Ihr Projekt kostenlos und beraten Sie,
welches Verfahren technisch und wirtschaftlich am besten passt.
👉 Jetzt kostenlose Einschätzung anfragen – und erfahren, wie Ihre Idee in Serie geht. Lernen Sie auch unsere Branchen kennen und entdecken Sie, wo langlebige PU-Harze und Platinsilikone bereits erfolgreich eingesetzt werden.
Die 6‑stufige Waltl-Design-Methode: Der Weg zu Ihrem perfekten Produkt
Gewinnen Sie Kenntnisse darüber, wie wir in 6 Schritten aus Ihrer ersten Idee ein serienreifes Produkt entwickeln. Das 6‑stufige Rundumpaket bietet Ihnen eine individuelle Beratung in allen Phasen und hilft Ihnen, externe Kosten einzusparen.
Mehr Erfahren Kontakt aufnehmenJedes Projekt ist anders – und genau darin liegt unsere Stärke.
Mit einem breiten Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten und einem Gespür für individuelle Anforderungen entwickeln wir Lösungen, die wirklich passen. Schnell, flexibel und persönlich.
🧩 Häufige Fragen zu PU-Harzen, Platinsilikon und Vakuumguss
Welche Materialien stehen zur Verfügung?
Wir verarbeiten hochwertige Polyurethanharze (PU) mit Eigenschaften ähnlich zu ABS oder PP,
sowie Platinsilikone für flexible oder transparente Bauteile.
Diese Materialvielfalt ermöglicht die Herstellung von funktionalen Prototypen, Dichtungen und Kleinserien – präzise, belastbar und langlebig.
Ab welcher Stückzahl lohnt sich der Vakuumguss?
Das Verfahren ist ideal für Kleinserien von 1 bis etwa 100 Stück, abhängig von Bauteilgröße und Komplexität.
Durch den Einsatz mehrerer Silikonformen bleibt der Vakuumguss auch bei mittleren Stückzahlen wirtschaftlich –
eine perfekte Brücke zwischen Prototyp und Spritzgussserie.
Wie schnell können Bauteile geliefert werden?
In der Regel innerhalb weniger Werktage.
Dank eigener Werkzeugfertigung und optimierten Prozessen können Musterteile oft schon nach drei bis fünf Arbeitstagen produziert und geprüft werden.
Wie wird Platinsilikon bei Waltl Design verarbeitet?
Mit unserem eigens entwickelten Differenzdruckverfahren wird das Platinsilikon unter Vakuum direkt in die Form eingesaugt.
Dabei werden Formen mit bis zu –9,4 mbar befüllt – so entstehen blasenfreie, präzise Bauteile auch bei dickwandigen Geometrien.
Das Ergebnis sind homogene, elastische Dichtungen und Formteile mit höchster Oberflächengüte.
Welche Vorteile bieten PU-Harze gegenüber Spritzgussmaterialien?
PU-Harze sind schnell verarbeitbar, wirtschaftlich für kleine Stückzahlen und durchgängig eingefärbt –
Kratzer fallen kaum auf, eine Nachlackierung ist in der Regel nicht erforderlich.
Mechanisch ähneln sie Spritzgusskunststoffen wie ABS, können je nach Rezeptur aber auch elastische oder besonders schlagfeste Eigenschaften erreichen.
Damit sind sie ideal für Funktionsprototypen, Kleinserien und mechanisch belastbare Bauteile, bei denen Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit gefragt sind.
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }a:link { color: #000080; text-decoration: underline }a:visited { color: #800000; text-decoration: underline }
Sind die Materialien temperatur- oder UV-beständig?
Unsere PU-Standardharze bleiben bis ca. 60 °C formstabil und sind UV-resistent.
Wie bei den meisten Kunststoffen können helle Farben leicht vergilben,
während dunkle Farbtöne – z. B. RAL 7016 Anthrazitgrau – dauerhaft stabil bleiben.
Sollten andere Materialeigenschaften gewünscht werden, beraten wir Sie gerne individuell zu passenden Systemen.
Können vertrauliche Projekte sicher gefertigt werden?
Ja. Viele Aufträge unterliegen Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA).
Wir fertigen diskret – ohne Veröffentlichung oder bildliche Dokumentation nach außen.
Ihre Daten, Modelle und Zeichnungen bleiben selbstverständlich vertraulich.
Kann ich Musterteile oder CAD-Daten liefern?
Ja. Wir arbeiten auf Basis Ihrer CAD-Daten, 3D-Modelle oder Musterteile.
Auf Wunsch übernehmen wir auch die Digitalisierung älterer oder beschädigter Bauteile.
Was passiert, wenn sich das Verfahren nicht eignet?
Wir prüfen jedes Projekt individuell.
Wenn der Vakuumguss nicht optimal passt, empfehlen wir alternative Verfahren wie Faserverbund, 3D-Druck, CNC-Fräsen oder Spritzguss –
immer mit Blick auf technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Gute Gründe für Vakuumgusslösungen!
Interessieren Sie sich für unsere Vakuumguss Kleinserienfertigung?
Unser Team unterstützt Sie mit technischer Erfahrung, individueller Beratung und kurzen Lieferzeiten – von der Idee bis zum fertigen Bauteil.
Ob Prototyp, Ersatzteil oder Replika – wir fertigen präzise, langlebig und passgenau.
Setzen Sie auf Qualität „Made in Baden-Württemberg“ – zuverlässig, wirtschaftlich und mit persönlicher Betreuung.
Zum Kontaktformular